Steffi Kirchhoff, Psychologin M. A. I Berlin Prenzlauer Berg I kontakt@gemeinsam-wachsen-berlin.de I Tel.: 0152 22446576
Familientherapie Berlin
Familientherapie Berlin
Das Leben der Eltern ist das Buch,
in dem die Kinder lesen.
Aurelius Augustinus

In der Familientherapie geht es um Probleme und Konflikte, die innerhalb der Familie auftreten oder diese belasten. Deshalb richtet sich das Angebot einer Familientherapie an alle Familienmitglieder. Die Eltern kommen gemeinsam mit ihren Kindern zu den Gesprächen bzw. alle wichtigen Personen, die zur Familie gehören (z. B. Großeltern oder neue Partner etc.). Alle Sichtweisen, Problembeschreibungen und Lösungsvorschläge sind dabei wichtig und willkommen.
Wann kann eine Familientherapie hilfreich sein?
-
Wenn Sie oder ein anderes Mitglied Ihrer Familie sich Zuhause nicht mehr wohlfühlt, weil zu viel Streit und Auseinandersetzungen stattfinden und Sie nicht wissen, wie Sie das ändern können
-
Wenn Ihre Familie sich durch die Erkrankung eines Elternteils oder eines Kindes, durch die Trennung der Eltern oder durch den Tod eines Familienmitgliedes in einer akuten Krise befindet
-
Wenn Ihr Kind Verhaltensauffälligkeiten zeigt und Sie sich Sorgen machen
-
Wenn Sie sich als Eltern immer wieder über die Erziehung streiten
-
Wenn Sie ständig mit Ihren Kindern aneinandergeraten
-
Bei Schulproblemen oder Schulverweigerung eines Kindes
-
Wenn Jugendliche Drogen konsumieren, stehlen oder nicht mehr nach Hause kommen
-
Wenn Jugendliche (oder auch Kinder) das Gefühl haben, ihre Eltern nehmen sie nicht ernst
-
Wenn Sie als Patchworkfamilie noch keinen guten Umgang gefunden haben
-
Beim Übergang in neue Lebensphasen, wie der Auszug eines erwachsenen Kindes oder Pflegebedürftigkeit der eigenen Eltern
Wenn Sie Interesse an einer Familientherapie bei mir haben oder Sie sich noch unsicher sind und erst bestimmte Fragen klären möchten, können Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen.
Wir vereinbaren dann einen Termin für eine erste Sitzung, die möglichst zeitnah stattfindet, damit Sie schnell Entlastung erfahren. Zu diesem Termin kommen Sie mit Ihrer Familie zu mir in die Praxis. In dieser ersten Sitzung geht es darum, Ihre Familie, Ihre Geschichte und aktuelle Situation, Ihre Probleme, aber auch Ihre Stärken und Wünsche an eine erfolgreiche Familientherapie kennenzulernen. Außerdem stelle ich mich und meine Arbeitsweise vor. Dieser Kennenlerntermin dauert ca. 60-120 Minuten und orientiert sich am Alter der Kinder bzw. wie lange diese mitmachen können und wollen. Am Ende der ersten Sitzung habe nicht nur ich Sie und Ihre Schwierigkeiten kennengelernt, sondern Sie haben auch bereits eine neue Sicht auf Ihre Situation gewonnen. Danach entscheiden Sie in Ruhe Zuhause, ob Sie weitermachen wollen und schreiben mir, wenn Sie einen neuen Termin vereinbaren möchten.
In den folgenden Sitzungen steigen wir tiefer in Ihre typischen Muster (z. B. wiederkehrender Streit oder Verhaltensauffälligkeiten des Kindes) ein, um diese erst zu verstehen und dann nachhaltig zu verändern. Dadurch verringern sich nicht nur Ihre Streitpunkte, Sie kommen auch zu neuem Verständnis und neuer Nähe. Eine Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten. Zwischen den Sitzungen, die Sie gemeinsam als Familie wahrnehmen, bieten sich manchmal auch Paarsitzungen an, um Themen, die alleine die Beziehung der Eltern als Paar betreffen, zu bearbeiten.
Sollten Sie einmal einen Termin absagen oder verschieben müssen, teilen Sie mir das bitte 48 Stunden (2 Werktage) vorher per E-Mail oder telefonisch mit, damit der Termin neu vergeben werden kann. Das gilt für Erstgespräche sowie für Folgesitzungen. Das ist wichtig für andere Klienten, die auf einen zeitnahen Termin warten. So entstehen Ihnen durch die Absage des für Sie verbindlich reservierten Termins keine Kosten. Termine, die nicht rechtzeitig abgesagt werden, werden in voller Höhe in Rechnung gestellt.